• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Besuche uns auf:

Lancia Club Österreich

DIE Anlaufstelle für alle Lancia Fans

  • Lancia Club Österreich
  • Startseite
  • Berichte
    • Frühjahrsausfahrten
    • Oldtimermesse Tulln
    • Sommerausfahrten
    • Internationale Treffen
    • Fuchsjagden
    • Andere Veranstaltungen
    • Wissenswertes
  • Galerie
    • Frühjahrsausfahrten
    • Oldtimermesse Tulln
    • Sommerausfahrten
    • Internationale Treffen
    • Fuchsjagden
    • Andere Veranstaltungen
  • Chronik
  • Über uns
  • Termine
  • Marktplatz
Aktuelle Seite: Startseite / Berichte / Wissenswertes / Happy Birthday, Lancia Gamma!

25. April 2016 by Sabine

Happy Birthday, Lancia Gamma!

Der Lancia Gamma feiert Geburtstag!

Wir schreiben das Jahr 1970. Die Firma Lancia ist nicht mehr eigenständig, sondern gehört nun schon seit einem Jahr dem Turiner Gigant Fiat. Wird aber als unabhängiger Autohersteller weitergeführt.

Lancia Gamma

Auch für die kranke französische Firma Citroen zeigt Fiat großes Interesse und beginnt schon 1968 mit einer sehr engen Kooperation. Die ersten Aufgaben bei Lancia unter der Fiat – Regie sind kosmetische Retuschen am bestehenden Lancia-Programm. Doch dann verfolgen Sergio Camuffo und Fiat ein ehrgeizigeres Ziel, nämlich ein neues Auto auf die Räder zu stellen. Die Idee für den Lancia Beta war geboren. Doch es fehlt ein „großer“ Lancia, ein Flaminia Nachfolger. Der Lancia Gamma also. Dieser soll nun aus der Kooperation mit Citroen entstehen. Als Basis dient der Austausch von technischen Komponenten, denn Citroen hat zu diesem Zeitpunkt schon mit seinem CX-Projekt begonnen. So beginnt 1970 Sergio Camuffo mit seinen Lancia-Technikern einige Citroen-Merkmale im Gamma – Konzept zu verwirklichen. Hydropneumatische Hinterachsaufhängung des CX sowie einige gemeinsame CX-Bodengruppenteile werden verwendet. Doch 1972 beendete die französische Regierung durch eine Intervention die Zusammenarbeit zwischen Turin und Paris. Übrig bleiben einige Gamma-Typen mit hydropneumatische Federung und zwei verlorene Jahre. Sergio Camuffo und seine Mannschaft stehen jetzt vor einem Neubeginn. Das grundlegende Konzept der italienisch-französischen Kooperation wird aber beibehalten und die Citroen – Komponenten werden gegen Beta – ähnliche Konstruktionen ausgetauscht. Die Hinterachsaufhängung sowie ein ähnliches Layout des Vorderwagens mit McPherson – Federbeinen und Hilfsrahmen werden vom 1972 in Turin debütierten Lancia Beta übernommen. Doch die verlorenen Jahre können nicht mehr aufgeholt werden. Im Gegenteil, die gescheiterte Beziehung bedeutet für das Lancia-Team eine weitere zweijährige Verzögerung. Für die Antriebseinheit entscheidet sich Lancia für einen Vierzylinder-Boxermotor da er gute Drehmoment- und Leistungseigenschaften verspricht. Dieser wird im Gegensatz zum Beta längs eingebaut und treibt die Vorderräder an. Doch auf Grund der Verzögerungen bei der Entwicklung des Fahrgestells und Karosserie ist der Zeitdruck so hoch, dass die neuen Vierzylinder unausgereift auf den Markt kommen. Ein Manko, das dem Gamma trotz vielversprechenden Vorzügen bis heute anlastet.

Sieben Jahre sind seit der Fiat Übernahme vergangen. Nun schreiben wir das Jahr 1976. Im März präsentiert Lancia gemeinsam mit Pininfarina den Gamma als Coupé und Berlina auf dem Genfer Salon. Für den heimischen Markt verwenden beide den 120 PS starken 2 Liter, die Exportmodelle verfügen über den 140 PS leistenden 2,5 Liter-Motor. Besonders das max. Drehmoment von beachtlichen 209 Nm bei nur 3000/min prägen den eigentlichen Charakter der Gamma-Maschine und prädestinieren ihn als komfortable Reiselimousine. Es folgen 2 „Face Lifts“ die einiges verbessern wie zb. schwarze Armaturen, ein schönerer Kühlergrill und attraktive Felgen. Doch der große Erfolg bleib aus, er war bei seinem Debüt einfach zu wenig ausgereift. Mit einigen hübsche Styling-Studien versucht Pininfarina noch das Coupé-Konzept zu verkaufen. Darunter der Coupé-Kombi, genannt Olgiata oder der Megagamma, eine Giugiaro-Studie, die Maßstäbe für die spätere Van-Welle setzten sollte. 1984 stellt Lancia schließlich die Serienproduktion des Gamma ein. Insgesamt wurden von 1976 – 1984 über 15.000 Berlinas und 6789 Coupés hergestellt. 

Quelle: La Lancia, Weernink

Armaturenbrett Gamma

Armaturenbrett Gamma

 

 

 

 

 

 

Lancia Gamma

Lancia Gamma

Lancia Gamma Lancia Gamma

Kategorie: Wissenswertes Stichworte: Wissenswertes

Haupt-Sidebar

Quicklinks

  • Wissenswertes
  • Fahrzeuge unserer Mitglieder
  • Mitglied werden
  • Clubartikel
  • Links

Eventkalender

März 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31   
« Feb   Apr »

Kategorien

Andere Veranstaltungen Berichte Frühjahrsausfahrt Fuchsjagd Internationale Treffen Marktplatz Oldtimermesse Tulln Sommerausfahrt Wissenswertes

Schlagworte

Andere Veranstaltungen Frühjahrsausfahrt Fuchsjagd Internationale Treffen Messe Tulln Sommerausfahrt Wissenswertes
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Kontakt

©2023 Lancia Club Österreich Alle Rechte vorbehalten